Aktuelles

Betreuer und Betreuerinnen für das Hüttendorf 2023 gesucht

Wir suchen volljährige Betreuer und Betreuerinnen für unser Hüttendorf in Waldbrunn (14.08.2023 – 25.08.2023)

Was sind Deine Aufgaben?

Die pädagogische Betreuung auf dem Ferienspielplatz von ca. 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr von Montag bis Freitag mit abschließender Übernachtung.

Es wird ein Vorbesprechungstreffen geben, bei dem der genaue Ablauf für das Programm und die Angebote für die Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren besprochen werden.

Der Schwerpunkt der Freizeit ist die Anfertigung von selbsterstellten Hütten aus Holz. Du unterstützt die Kinder bei der Gestaltung der Hütten und kannst hierbei praktische Erfahrung in der Gestaltung mit Holz und anderen Materialien erwerben. Es können gerne Themenvorschläge und eigene Ideen eingebracht werden.

Durch die Betreuung von ca. 10 Kindern in einer Gruppe kannst Du praktische Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln.

Was erhältst Du für Deine Mitarbeit?

Du bist bei der Gemeinde Waldbrunn angemeldet und erhältst eine Vergütung sowie eine Praktikumsbestätigung/Sportwochenbestätigung.

Wie bewirbst Du Dich?

Wenn Du interessiert bist, dann melde Dich bei Sebastian Landeck unter der Tel. Nr. 0173/3128824 oder info@events12.de oder bei Frau Döll in der Gemeinde.

Wir freuen uns auf Euch!

Sebastian Landeck

Events 12

Bedarfsabfrage zur Ferienbetreuung der Grundschüler von Waldbrunn für das Jahr 2023

Auch im neuen Schuljahr werden wieder Angebote zur Ferienbetreuung in Waldbrunn angeboten.
Im Jahr 2023 stehen die Betreuungen unter dem Motto "Jahreszeiten". Auf die jeweilige Jahreszeit wird mit passenden Aktionen und Basteleien eingegangen.

In den Sommerferien wird unabhängig davon wieder das Hüttendorf (14.08.2023-25.08.2023 (ohne 15.08.2023)) stattfinden. Wie in den vergangenen Jahren wird die Durchführung von Events12 organisiert. Hier erscheint noch ein separates Anmeldeformular.

Hier die Termine für das Jahr 2023:

  • In den Osterferien findet eine Betreuung vom 03.04.2023 bis 06.04.2023 statt. Themenwoche Frühling. Anmeldeschluss: 15.03.2023.
  • In den Pfingstferien findet eine Betreuung vom 30.05.2023 bis 02.06.2023 statt. Themenwoche Sommer. Anmeldeschluss: 14.05.2023.
  • Unser Hüttendorf in den Sommerferien findet vom 14.08.2023 bis 25.08.2023 (ohne 15.08.2023) statt (Kosten: 20,00 €/Woche).
  • In den Herbstferien findet eine Betreuung vom 30.10.2023 bis 03.11.2023 (ohne 01.11.2023) statt. Themenwoche Herbst. Anmeldeschluss: 13.10.2023.
  • Die Betreuung findet in den Räumlichkeiten der Mittagsbetreuung an der Grundschule in Waldbrunn statt.
  • Die Betreuung richtet sich an Grundschüler im Alter von 6 bis 10 Jahren.
  • Bringzeiten von 08:00 bis 09:00 Uhr
  • Abholzeiten von 13:00 bis 14:00 Uhr
  • Mit Einverständniserklärung der Eltern dürfen die Kinder alleine kommen/gehen.
  • Verpflegung und Getränke müssen von zu Hause mitgebracht werden. Um 12:00 Uhr isst die Gruppe gemeinsam. Kleine Snacks stehen zur Verfügung.
  • Die Kosten pro Woche betragen 60,00 € (außer Hüttendorf). Sollten Sie die Betreuung nach Anmeldung doch nicht in Anspruch nehmen, werden 30,00 € fällig. Der Betrag wird im Anschluss der Ferienbetreuung von Ihrem Konto abgebucht.
  • Sollten Sie keine Absage erhalten, findet die Betreuung auf jeden Fall statt.

Hier finden Sie das Anmeldeformular sowie die Zusatzinformationen zur Ferienbetreuung im Schuljahr 2022/2023:

Anmeldeformular und Zusatzinformationen

Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Döll unter der Telefonnummer 09306/9858-12 oder julia.doell@waldbrunn.bayern.de zur Verfügung.

Ausgabe der Schlüssel für das Beach-Volleyballfeld

Ab sofort steht das Beach-Volleyballfeld wieder für den Spielbetrieb zur Verfügung.
Spieler, die einen Schlüssel für die Anlage benötigen, können diesen gegen eine Kaution von 20,00 € im Rathaus (Kasse) abholen.

Sprechstunde zur Rentenberatung in der WABE

Herr Klammer ist ein von der Deutschen Rentenversicherung Bund bestellter Versichertenberater und bietet die Sprechstunde einmal im Monat in der WABE an. 

Der nächsten Termine findet am Mittwoch, 14.06.2023 von 14.00 bis 17.00 Uhr statt.

Es können individuelle Beratungen durchgeführt und auch Rentenanträge aufgenommen werden. Dafür bitte Rentenunterlagen und Personalausweis mitbringen.

Bitte bis spätestens Montag, 12.06.2023 im Bürgerbüro anmelden, Tel.: 09306/9858-0

Chronik der Gemeinde Waldbrunn

Die Chronik kann im Rathaus Waldbrunn für 25,00 € erworben werden.

Inhaltsverzeichnis der Chronik

Bei Interesse können Sie sich gerne im Rathaus Waldbrunn ein Musterexemplar anschauen.

Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen e. V.

Gemeinsam mehr erreichen

12 Gemeinden westlich von Würzburg bilden die Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen e. V.

Wir entwickeln unsere Gemeinden zukunftsfähig weiter, indem wir in unterschiedlichen Bereichen zusammenarbeiten, unsere eigenen Potenziale identifizieren und in der Gemeinschaft stärken.

Informieren Sie sich zu unseren Projekten und lernen Sie unsere Region als Wohn- und Lebensort inmitten eines starken Wirtschaftraumes kennen, der viel Erholungsqualität bietet. Verlinkung: HOME - Allianz Waldsassengau (allianz-waldsassengau.de)

Öko-Modellregion Landkreis Würzburg

Seit dem 01.01.2016 ist unsere Gemeinde Teil der Öko-Modellregion Landkreis Würzburg, ehemals Öko-Modellregion Allianz Waldsassengau. Ziel ist die Stärkung der Ökologischen Landwirtschaft in der Region. Hierfür werden verschiedene Maßnahmen umgesetzt u. a. Stärkung von Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung ökologischer Produkte. Unter www.oekomodellregionen.bayern können Sie sich über das Projekt informieren.
Ansprechpartnerin ist die Projektmanagerin Frau Janina Herrmann, Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, 0931/8003-5108, j.herrmann@lra-wue.bayern.de.

Abonnieren Sie hier unser Mitteilungsblatt digital
Mitteilungsblatt abonnieren